Innehalten. - Den inneren Raum weiten.
Gefühle verändern sich. Welch ein Segen! . . .


Was bedeutet Achtsamkeit?
"Achtsamkeit ist eine bestimmte Form der Aufmerksamkeit, die absichtsvoll ist,
sich auf den gegenwärtigen Moment bezieht (statt auf die Vergangenheit oder die Zukunft),
und nicht wertend ist."
Jon Kabat-Zinn 


Wie gelingt ein achtsamer Umgang mit sich? Was sind gute Voraussetzungen?

  • In sich verweilen, innehalten können
  • offen sein, für das was ist, sich beobachten, erkunden können
  • sich akzeptieren, sich vertrauen, mit sich geduldig sein
  • bei sich Dinge erkennen können, ohne sich negativ zu bewerten
  • sich gegenüber freundlich sein, sich erlauben, etwas zulassen können
  • mitfühlend mit sich und anderen sein, sich und anderen verzeihen können
  • von anderen weniger erwarten und gleichzeitig dankbar und großzügig sein
  • entschlossen und diszipliniert sein und gleichzeitig leicht und spielerisch mit sich umgehen.

Das klingt schön und gut, doch wie dahin kommen?


Welche Methoden werden im MBSR Kurs angewandt?

In wertschätzender, gemeinsamer Gruppenarbeit nähern wir uns Woche für Woche einzelnen Themen an und üben in der geführten Meditation mit unserem Atem, der aufrechten und bequemen Sitzhaltung und unseren angenehmen Körperempfindungen zu sein.
Sicherlich tauchen viele Gedanken und Gefühle auf, die wir neutral beobachten und lernen, wie wir sie an uns vorüberziehen lassen können. Dazu nehmen wir uns wohlwollend wahr und können auch mit unangenehmen Herausforderungen sein.
Nach jedem Kursabend gibt es unterschiedliche Aufgaben und Übungen, die uns die Achtsamkeit, das Mitgefühl, den
Perspektivwechsel, die Emotionsregulation und die Leichtigkeit näher bringen. Dazu ist ein innerer Kompass hilfreich.


Was bewirkt Achtsamkeit?
Je aufmerksamer und neutraler die Selbstbeobachtung ist, desto klarer wird das eigene Verhalten. Stressauslöser und impulsive Stressreaktionen werden besser erkannt und weniger negativ bewertet. Dafür bieten sich durch einen Perspektivwechsel und eine Emotionsregulation neue Handlungsmöglichkeiten an. Um dies zu erreichen, dient der gemeinsame Austausch, die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und natürlich die Übung.

Forschung

 


Videos über Stress, Achtsamkeit und Meditation

Wellness für die Seele - So bleiben wir psychisch gesund - WDR  - "Planet Wissen", 11-2023, 58:09 Min.

Die heilsame Kraft der Meditation - ArteTV - 09-2017 50:32 Min.

Achtsamkeit – was ist das eigentlich? - 3sat - "Scobel", 12-2019, 25:47 Min.


Artikel über Achtsamkeit