Innehalten. - Den inneren Raum weiten.
Gefühle verändern sich. Welch ein Segen! . . .



Was ist MBSR?

Das 8-wöchige Achtsamkeitstraining MBSR wurde von Prof. Jon Kabat-Zinn in den 70er-Jahren an der Universitätsklinik in Massachusetts, USA, entwickelt. Als ganzheitlicher Ansatz verbindet es moderne Forschungsergebnisse aus Medizin und Psychologie mit Erkenntnissen aus fernöstlichen Methoden der Geistes- und Körperschulung. MBSR ist ein erprobtes und wissenschaftlich überprüftes Übungsprogramm, das weltweit praktiziert wird. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit des Programms, das zur Steigerung der Lebensqualität beiträgt. Es wird zur Gesundheitsförderung und Prävention eingesetzt, aber auch speziell für Personen, die unter großer Belastung stehen, unter chronischen Erkrankungen oder Schmerzen leiden. Die Methode wird sowohl im Gesundheitsbereich, in pädagogischen und sozialen Einrichtungen als auch in Wirtschaftsunternehmen erfolgreich angewendet.

Als Trainingsprogramm für den Geist verbindet es meditative Übungen in Ruhe und Bewegung mit Ansätzen aus der modernen Psychologie und Stressforschung.


Was beinhaltet ein MBSR-Kurs?

Es werden drei formelle Achtsamkeitsübungen vermittelt.

  • Körperwahrnehmung (Bodyscan, eine achtsame Wahrnehmungsreise durch den Körper)
  • einfache Körperübungen (leichtes Yoga, eher ein achtsames Dehnen)
  • Sitzmeditation (ein ruhiges und gelassenes Wahrnehmen von allem, was in einem auftaucht.)

Dazu gibt es themenbezogenes Hintergrundwissen zur Stress-Psychologie und -Physiologie, der Stressforschung, Neurowissenschaft und der Verhaltenspsychologie sowie des Perspektivwechsels wie auch der Emotionsregulation.
In der Gruppe wird achtsame Kommunikation eingeübt, genauso wird ein Austausch in der Gruppe über die gemachten Erfahrungen während der Woche gepflegt.

Zur Integration in den Alltag gibt es umfangreiches Informations- und Übungsmaterial sowie Audiodateien für zu Hause.

Sie müssen keine Erfahrung mit Achtsamkeit und Meditation mitbringen. Eine gewisse Offenheit ist hilfreich.

Achtsamkeit


Meditationen



Was sind die Kursinhalte?

Danach folgen acht Treffen à 2,5 Stunden pro Woche und ein Seminartag (Achtsamkeitstag) von 9:30 bis 16.30 Uhr.
Die acht Treffen umfassen acht Themenschwerpunkte:

  • Achtsames Gewahrsein üben.
  • Die eigenen Wahrnehmungen untersuchen.
  • Die angenehmen Momente des Lebens verinnerlichen.
  • Die unangenehmen Erfahrungen zulassen.
  • Die Stressreaktionsübungen anwenden.
  • Die kommunikativen Fähigkeiten verbessern.
  • Selbstfürsorge üben.
  • Die Übungen in den Alltag umsetzen.

In den 8 Wochen MBSR Kurs werden wir uns die einzelnen Themen, Aspekte und Qualitäten der Achtsamkeit erarbeiten und sie kultivieren.


Interviews mit Jon Kabat-Zinn

 


Achtsamkeit – die neue Glücksformel?

Jon Kabat-Zinn entwickelte die Achtsamkeitslehre ursprünglich für chronisch kranke Patientinnen und Patienten, die dank der Übungen Ängste abbauen und Schmerzen besser ertragen können. Heute kommt das Interesse für Achtsamkeit außerdem von gestressten, schlaflosen Menschen, die vor lauter Hektik den Moment aus den Augen verlieren.

Video

MBSR moment by moment, 4/2018, S. 54-61


Jon Kabat-Zinn

Der vom Buddhismus stark geprägte Visionär Jon Kabat-Zinn hat wesentlich dazu beigetragen, dass Meditation in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Dabei hat er sich immer auch gesellschaftlich engagiert. Aber die Herausforderungen sind größer geworden: Wir müssen jetzt einige grundsätzliche Fragen klar bekommen. Und das erfordert eine persönliche Transformation.
Interview: Marc Loewer, Fotos: Benedikt von Loebell aus moment by moment, 4/2018, S. 54 - 61
Die Internet-Veröffentlichung des Textes erfolgt mit freundlicher Genehmigung vom Verlag "moment by moment" wie auch von Marc Loewer.


weiterlesen

MBSR moment by moment, 2/2019, S. 29-36

Das Herz der Achtsamkeit
Kaum ein Name ist so sehr mit dem Begriff Achtsamkeit verknüpft wie der von Jon Kabat-Zinn. Das von ihm entwickelte Programm der Mindfulness-Bases-Stress-Reduction (MBSR) kommt in medizinischen Einrichtungen weltweit zum Einsatz. Der Bestsellerautor sprach mit uns über die Essenz, das „Herz der der Achtsamkeit“, über die Herausforderungen der heutigen Zeit und das Potenzial der Evolution, das in jedem von uns steckt.
Interview: Stefanie Hammer und Marc Loewer, Foto: Anja Limbrunner
aus moment by moment, 2/2019, S. 29 - 36
Die Internet-Veröffentlichung des Textes erfolgt mit freundlicher Genehmigung vom Verlag "moment by moment" wie auch von Marc Loewer.

weiterlesen


MBSR Kurs Angebote in der Nähe bis 30 Kilometer Entfernung

(nur von MBSR Trainerinnen und Trainern, die einen Kurs beim Verband veröffentlicht haben)


MBSR 8 Wochenkurs mit Achtsamkeitstag
Bodnegg, Bliss-Hof

04.06. bis 30. 07 2025
jeweils 19:00 - 21:30 Uhr
Mittwoch, 19:00 bis 21:30 Uhr
Michael Herrling, Achtsampraxis, Seestr. 30, 88214 Ravensburg
Telefon: 0751-3529776
info@achtsampraxis.de, www.achtsampraxis.de
Tag der Achtsamkeit: 15.03.2025, 10:00 - 16:00 Uhr



MBSR Kurs in Markdorf

(Präsenzkurs mit Möglichkeit zur online Teilnahme bei Verhinderung)
Markdorf, Zeit für Achtsamkeit
24.09.2025 - 19.11.2025
Mittwoch, 18:00 Uhr
Sabine Gebhardt
Zeit für Achtsamkeit
Am Bildbach 9
88677 Markdorf
Telefon: 07544 9871407
sabine.gebhardt@zeit-fuer-achtsamkeit.com
www.zeit-fuer-achtsamkeit.com

 

Herbstkurs 2025 in Ravensburg, MBSR-8-Wochenkurs
Ravensburg, in den Räumlichkeiten Praxis Dr. Welte
06.10.2025 - 24.11.2025
Montag, 18:45 - 21:15 Uhr

Infoabend: 22.09.2025, 18:45 - 20:15 Uhr

Alexander Sommer
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Maierhöfenerstraße 31/1
88316 Isny
Telefon: 07562 - 9816058
info@mbsr-sommer.de
www.mbsr-sommer.de


Herbstkurs 2025 in Wangen, MBSR-8-Wochenkurs
MBSR 8 Wochenkurs mit Achtsamkeitstag
Wangen, in den Räumlichkeiten der Hebammenpraxis
08.10.2025 - 26.11.2025
Mittwoch, 18:30 - 21:00 Uhr

Infoabend: 24.9.2025, 18:30 - 20:00 Uhr.

Alexander Sommer
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Maierhöfenerstraße 31/1
88316 Isny
Telefon: 07562 - 9816058
info@mbsr-sommer.de
www.mbsr-sommer.de


MBSR 8-Wochen-Kurs
Bodnegg, Bliss-Hof
15.10.2025 - 03.12.2025
Mittwoch, 19:00 bis 21:30 Uhr

Michael Herrling
Achtsampraxis
Seestr. 30
88214 Ravensburg
Telefon: 0751-3529776
info@achtsampraxis.de
www.achtsampraxis.de


MBSR-Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit
Tettnang-Laimnau, Praxis Laimnau
20.10.2025 - 08.12.2025
Montag, 18:30 - 21:15 Uhr
Bettina König
die Achtsamkeitspraxis
Bechtersweiler 31
88131 Lindau
Telefon: 08382-9893751
Mobil: 0176-64913721
b.koenig@achtsamkeitspraxis.info
www.achtsamkeitspraxis.info



Orientierungsveranstaltung
für die MBSR-Ausbildung in Wien und München

mit Tina Draszczyk, Petra Tschögl und Béatrice Heller
Online, 28. – 29. März 2025
weiterlesen


Ausbildung zum/zur MBSR-Lehrer*in
München 2026 – 2027

München, März 2026 – September 2027
weiterlesen


empfohlene Schweigeretratsvom


AUS DER FÜLLE DES HERZENS LEBEN
3-tägiger Retreat in Stille im schönen Bodenseeraum

Hohenweiler, 8. - 11. Mai 2025 mit Petra Tschögl und Veronika Seifert

Kloster Mariastern-Gwiggen bei Hörbranz, Nähe Bregenz/Lindau

weiterlesen


Die elementare Natur aller Dinge
Erde, Wasser, Luft und Feuer

Ein Achtsamkeitsmeditations-Retreat mit Bob Stahl und Jan Landry
Achberg/Nähe Bodensee, 19. – 23. Mai 2025

weiterlesen


Mondnacht – und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus (Teil 1)
Das Herz berühren, das Herz öffnen
Schweige-Retreat mit Christiane Wolf

Hofheim/Unterfranken, 20. – 26. Juli 2025

weiterlesen


Innehalten und zu sich selbst finden
Achtsamkeit und IFS

Retreat mit Lienhard Valentin und Julia Süssmann
Götzis, 11. – 16. August 2025

weiterlesen


AUS DER FÜLLE DES HERZENS LEBEN
3-tägiger Retreat in Stille im schönen Bodenseeraum
Hohenweiler, 9. - 12. Oktober 2025 mit Petra Tschögl und Veronika Seifert
Kloster Mariastern-Gwiggen bei Hörbranz, Nähe Bregenz/Lindau

weiterlesen


Embodiment – Den Körper ganz bewohnen
Schweige-Retreat mit Yeshe Petra Brost
Clenze, 24. – 29. Oktober 2025

weiterlesen


Metta-Schweige-Retreats
Mit Yeshe Brost

online, 11. - 16. Januar 2026

In diesem Retreat werden wir uns der Herzensqualität der Freundschaft zuwenden. Indem wir Wohlwollen für uns selbst und andere kultivieren, kommen wir mit tiefen inneren Ressourcen in Kontakt.
Wir praktizieren angeleitet und in Stille Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Liegen, Gehen und Stehen. Um dieser intensiven Praxis Raum zu schenken, werden wir von Donnerstagabend bis Sonntagvormittag miteinander schweigen.

„In die Stille des Herzens hineinlauschen“
weiterlesen